Die berühmte „Erholung am Wochenende“ ist nachwievor für viele DIE Erholungszeit. Arbeitszeitmodelle mit einer 4-Tage-Woche bieten vielversprechende Ergebnisse: mehr Regenerationszeit, weniger Stress. Gleichzeitig sagt uns die Politik, dass wir wieder mehr arbeiten müssen und in vielen Berufen ist eine 4-Tage-Woche schlichtweg nicht möglich.
Die einzige Möglichkeit hier: Mikro-Erholung, also bewusste, kurze Pausen von ca. 5-15 Minuten, die gezielt zur Regeneration beitragen.
Studien zeigen schon, dass die Mikroerholung das Wohlbefinden wie auch die Konzentrationsfähigkeit steigert. Insbesondere profitieren Menschen in sozialen, pflegenden und beratenden Berufen davon, also Berufe, in denen Burnout-Risiken hoch sind und der Kontakt zu anderen Menschen sehr hoch ist.
Wichtig dabei ist jedoch: Eine Mikro-Pause muss eine wirkliche Pause sein. Absolutes abschalten, nicht mal schnell zurücklehnen, Kaffee holen und dabei im Kopf den Tag durchspielen. Und hier liegt die Kunst.