Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.. Eine Nutzung der Internetseiten der Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

1 Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V. (DBVB), Schellingstraße 109a, 80798 München, Deutschland, Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org, (siehe unser Impressum).

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2  Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten (Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage)

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Kontaktanfragen und Kommunikation.
  • Bereitstellung von Veranstaltungen.
  • Erhebung von Statistiken
  • Bereitstellung einer Mitgliederverwaltung.
  • Bereitstellung von Spendenformularen.

 

Rechtsgrundlage (Erlaubnistatbestände nach Art. 6 DS-GVO)

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

 

Übermittlung in Drittstaaten

Sofern wir Daten in einem Drittland, also außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglich oder gesetzlich erforderlichen Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, einer vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte EU-Standardschutzklauseln, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften gem. Art. 44 – 49 DS-GVO verarbeiten.

 

Dauer der Datenspeicherung

Hinsichtlich der Speicherdauer ihrer erhobenen Daten finden Sie nähere Informationen bei den einzelnen Angeboten. Soweit aus rechtlichen Gründen eine fortgesetzte Speicherung erforderlich ist, werden wir Ihre Daten bis zum Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung einschränken und mit Ablauf der Fristen löschen.

 

Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Wir werden angeben, wenn wir dazu verpflichtet sind persönliche Daten an Dritte, wie Behörden oder private Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.

 

Erhobene Daten

In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der persönlichen Daten, welche in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten gesammelt werden.

 

Empfänger / Kategorien von Empfängern

In diesem Bereich finden Sie alle Empfänger der gesammelten persönlichen Daten in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten.

 

Betroffenenrechte

In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die spezifischen Verarbeitungstätigkeiten Ihrer persönlichen Daten. Diesbezüglich finden Sie mehr Informationen zu den individuellen Einstell- und Kontaktmöglichkeiten der angebotenen Dienste.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, sobald wir Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchführen und teilen hierbei aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person mit.

 

3  Funktionen und Angebote unserer Webseite

Wir bieten verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit kein Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO erfüllt ist. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

 

3.1 Informatorische Nutzung der Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite lediglich informatorisch nutzen (wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Serverlogfile). Um Kernfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen setzen wir weiterhin funktionelle Cookies ein. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

 

Erhobene Daten

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

 

Zwecke der Verarbeitung
Der DBVB nutzt das Serverlogfile um den technischen Betrieb dieser Webseite zu kontrollieren. Die funktionellen Cookies werden benötigt um Ihnen unser Onlineangebot ohne Einschränkungen zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Serverlogfiles und der funktionellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Daten Speicherdauer

Die Speicherdauer des Serverlogfiles beträgt 7 Tage.

Betroffenenrechte

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

 

3.2  WP Statistics

Auf unserem Internetauftritt verwenden wir das Analyseplugin WP Statistics ein Produkt der Firma Veronalabs, 5460 W Main St., Verona, New York ,13478, USA. WP Statistics ist speziell für WordPressinstallationen entwickelt worden und wird von uns lokal (on-premise) auf unserem Server eingesetzt. Wir verwenden die Variante mit annonymisierter IP-Adresse. WP-Statistics erhebt somit keine personenbezogenen Daten, da die IP-Adresse nicht zurückverfolgt werden kann, wir erhalten annonyme Nutzungsdaten für unseren Internetauftritt. Die erhobenen Daten werden nicht mit Dritten geteilt oder gar verkauft. Durch den Einsatz von WP Statistics ist es möglich, eine rudimentäre Statistik der Seitennutzung durch die Besucher zu erstellen. Wir erhalten Einblicke darin, mit welchen Endgeräten unsere Seiten genutzt werden, welche Seiten präveriert genutzt werden und wie Seitenbesucher sich über unser Internetangebot bewegen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://wp-statistics.com .

Erhobene Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Referrer URL (Webseite, von der die Anforderung kommt)
  • Ihre Interaktionen mit unserer Webseite
  • Interaktion mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
  • Eingesetztes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Verweildauer auf der Webseite

Zwecke der Verarbeitung
Der DBVB wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.

Rechtsgrundlage
Der Einsatz von WB Statistics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO, da personenbezogene Daten nur annonym erfasst werden.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Es werden keine personenbezogenen Daten an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Die von uns erhobenen Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

3.3  Sharelinks Social Media (LinkedIn)

Diese Webseite benutzt Links auf Social Media Plattformen folgender Services:

  • „LinkedIn“, betrieben von: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

 

Den Link zu LinkedIn auf der Webseite erkennen Sie durch das LinkedIn-Symbol (weiße „in“ Buchstaben) auf einer entsprechenden Schaltfläche. Durch den Klick auf eine dieser Schaltflächen stimmen Sie der Nutzung dieses Links und damit auch der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Service zu. Auf die Art und den Umfang der dabei übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird der jeweilige Social-Media-Service dabei über ihre IP-Adresse und über die den Link nutzende Webseite informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der entsprechenden Social-Media-Service-Plattform eingeloggt sind, können die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zugeordnet werden. Möchten Sie eine solche Sammlung von Profilinformationen vermeiden, sollten Sie sich aus der jeweiligen Social-Media-Service-Plattform ausloggen.

Weitere Informationen von LinkedIn über ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die aktive Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten über Präsenz auf Sozialen Netzwerken.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Sharelinks zu LinkedIn ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO. Diese Einwilligung erfolgt durch die Benutzung der zur Verfügung gestellten Schaltflächen.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten, bei Benutzung der LinkedIn-Schaltfläche ist LinkedIn Ireland Unlimited Company.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden zur Speicherung auf Server in die USA übermittelt.

LinkedIn: Die von uns an LinkedIn gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht. Falls ein Konto besteht, werden die Daten spätestens dann gelöscht, wenn das Konto gelöscht wird.

Betroffenenrechte
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Account verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Social Media Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies der Social Media-Anbieter (LinkedIn) löschen. Beachten Sie bitte, dass eine Zuordnung auch dadurch stattfinden kann, dass Sie bei einem weiteren Social Media Netzwerk angemeldet sind, die Hersteller tauschen die Daten untereinander aus. Um einer Zuordnung durch Dritte zu verhindern sollten Sie sich immer aus allen Social Media Netzwerken abmelden, wenn Sie im Internet surfen (Facebook, Google, YouTube, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn, YouTube, Instagram, etc.).

Nutzer haben die Möglichkeit, diesen Datenaustausch ggf. durch Änderung in den Einstellungen ihres Benutzerkontos auf der Webseite des jeweiligen Social-Media-Services (LinkedIn) abzulehnen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.youronlinechoices.com/de/

 

3.4 Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der FONTICONS, INC., 710 BLACKHORN DR, CARL JUNCTION, 64834, MO, US, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Damit die FONTICONS, INC. keine Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde, wurde die Installation der Web Fonts auf unserem Server ausgeführt und Ihr Browser ruft diese von unserem Server ab. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu unserem Server aufnehmen. Hierdurch erlangt die FONTICONS, INC. keine Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie zum Tracking von Webschriften der FONTICONS, INC.: https://fortawesome.com/privacy

Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die einheitliche und ansprechende Darstellung von Inhalten innerhalb unserer Onlinepräsenz.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Web Fonts ist unser berechtigtes Interesse am funktionellen Betrieb unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Von uns werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Betroffenenrechte
Sie können jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.

Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.
Telefon +49 89 215 394-44
E-Mail: office@dbvb.org

 

3.5  Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Die Besucher unserer Webseite haben mehrere Möglichkeiten über Ihr E-Mail-Programm oder telefonisch Anfragen an uns zurichten.

Wir bitten zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und unsere Kunden selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Anfrage zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher den postalischen Weg zu nutzen.

Erhobene Daten

  • E-Mail (pflicht)
  • Telefonnummer (pflicht)
  • Nachricht (pflicht)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Eine Aufbewahrung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt solange, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist (maximal: zur Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist).

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

 

3.6  Veranstaltungen

Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, sich online auf unserem Internetauftritt  über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular für eine Veranstaltung anzumelden.

 

Erhobene Daten

  • Firma (freiwillig)
  • Akademischer Titel (freiwillig)
  • Name (pflicht)
  • Vorname (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen pflicht, sonst freiwillig)
  • Land (pflicht)
  • Straße, Haus-Nr. (pflicht, bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
  • PLZ (pflicht, bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
  • Ort (pflicht, bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
  • E-Mail (pflicht)
  • Deine Nachricht an uns (freiwillig)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke und im Rahmen der Anmeldung, Organisation und Abrechnung für Veranstaltungen.
 

Rechtsgrundlage
Wir werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DS-GVO, dazu verwenden Ihre Buchung zu bearbeiten. Wir speichern diese Daten für den Nachweis bei der Steuer im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht auf Grundlage von Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern die persönlichen Daten des Teilnehmenden. Diese werden ausschließlich für die angegebene Maßnahme durch den Veranstalter genutzt. Nach Ablauf der gesetzlichen Nachweispflicht werden Ihre Daten gelöscht.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

3.7  Mitgliedsformular

Innerhalb unseres Onlineangebotes bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich als Mitglied zu registrieren https://dbvb.org/mitglied-werden/. Wenn Kunden sich als Mitglied registrieren, werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die im Rahmen des Mitgliedsformulars zur Verfügung gestellt werden. Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns während dem Registrierungsprozess zur Verfügung stellen, sind für den Vertragsabschluss mit uns erforderlich.

Erhobene Daten

  • Mitgliedschaft (pflicht)
  • Firma (freiwillig)
  • Personen im Unternehmen (pflicht)
  • Anrede (pflicht)
  • Akademitscher Titel (freiwillig)
  • Geburtsdatum (pflicht)
  • Nachname (pflicht)
  • Vorname (pflicht)
  • Beruf (pflicht)
  • Strasse (pflicht)
  • Postleitzahl (PLZ) (pflicht)
  • Ort (pflicht)
  • Land (pflicht)
  • Telefon Arbeit (freiwillig)
  • Telefon Privat (freiwillig)
  • Mobiltelefonnummer (freiwillig)
  • E-Mail (pflicht)
  • Webseite (freiwillig)
  • Aufmerksam geworden durch (freiwillig)
  • Zusatzadresse (freiwillig)
  • Upload (freiwillig)
  • Kontoinhaber (pflicht)
  • IBAN (pflicht)
  • BIC (pflicht)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die zur Verfügung gestellten Daten werden lediglich für die Abwicklung Ihrer Mitgliedschaft verwendet.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist die Verarbeitung für den Vertragsschluss gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Daten Speicherdauer

Die zur Registrierung einer Mitgliedschaft übermittelten personenbezogenen Daten werden mindestens solange aufbewahrt bis Ihre Mitgliedschaft endet. Im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht können personenbezogene Daten von Mitgliedern bis zu 10 Jahren nach Beendigung der Mitgliedschaft aufbewahrt werden.

Betroffenenrechte

Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

3.8  Spendenformular

Innerhalb unseres Onlineangebotes bitten wir Sie um Spenden . Wenn Besucher eine Spende tätigen, werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die im Rahmen des Überweisung zur Verfügung gestellt werden. Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns während dem Spendenprozess zur Verfügung stellen, sind für den Vertragsabschluss mit uns erforderlich.

Erhobene Daten

  • Name (aus der Überweisung, Spendenbeleg)
  • Vorname (aus der Überweisung, Spendenbeleg)
  • Adresse (aus der Überweisung, Spendenbeleg)
  • Kontodaten (aus der Überweisung, Spendenbeleg)
  • Betrag Ihrer Spende (aus der Überweisung, Spendenbeleg)

 

Zwecke der Verarbeitung
Die zur Verfügung gestellten Daten werden lediglich für die Abwicklung Ihrer Spende verwendet.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist die Verarbeitung für den Vertragsschluss gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Daten Speicherdauer

Die zur Spende benötigten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht von 10 Jahren aufbewahrt.

Betroffenenrechte

Bei Fragen zu diesem Prozess nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

3.9  Datenweitergabe an Logistikdienstleister und Distributoren

Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages geben wir Daten an unsere Logistikdienstleister und Distributoren weiter, sofern dies erforderlich ist.

Übermittelte Daten

  • Vorname und Nachname
  • Adresse
  • Bestelldetails
  • E-Mail-Adresse

 

Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung hinsichtlich der Bestellung, Lieferung von Waren und dem Versenden von Briefen.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der Daten, sind von uns sorgfältig ausgewählte Lieferanten und Distributoren.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit durch eine Nachricht an die beschriebenen Kontaktmöglichkeiten oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister / Lieferant widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

3.10   Bestellung von Zertifikaten

Mitlgieder können über unseren Zertifizierungsprozess, Zertifizierungen erlangen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zur Abwicklung der Bestellung, für den Zertifizierungsprozess. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden.

Erhobene Daten

  • Name (pflicht)
  • Vorname (pflicht)
  • Adresse (pflicht)
  • PLZ (pflicht)
  • Ort (pflicht)
  • Land (pflicht)
  • Geburtsdatum (pflicht)
  • Daten zur Ausbildung und Fortbildung (pflicht)
  • Kontodaten (pflicht für die Zahlungsabwicklung)

 

Zwecke der Verarbeitung
Wir werden Ihre Daten dazu verwenden Ihre Bestellung zu bearbeiten. Im Rahmen dieser Bestellung werden wir persönliche mit Ihnen in Kontakt treten.

Rechtsgrundlage
Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt zum Zwecke vertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 I lit. b DS-GVO. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der betrieblichen Interessen auf der Grundlage des Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist der DBVB.

Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Drittstaaten übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung
Die zur Bestellabwicklung benötigten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht von 10 Jahren aufbewahrt.

Betroffenenrechte
Für Fragen bezüglich der Datenspeicherung, wenden Sie sich bitte an Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org.

 

4  SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

5       Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Wir bitten Sie, sich in diesem Falle an die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu wenden:

Anschrift:                   Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.

                                    Schellingstraße 109a, 80798 München

E-Mail:                        office@dbvb.org

 

 

6       Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

6.1       

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

6.2       

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

6.3       

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V., Schellingstraße 109a, 80798 München, Deutschland, Telefon +49 89 215 394-44, E-Mail: office@dbvb.org, (siehe unser Impressum).

 

7  Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

8  Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir DBVB, behält uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu verändern oder anzupassen, soweit die fortlaufende technische Weiterentwicklung im Bereich IT und Internet dies bedingt.

 

9  Bildnachweise

Wir verwenden auf unserer Website Bilder, die von Canva bereitgestellt werden. Die Nutzung dieser Bilder unterliegt den Lizenzbedingungen von Canva. Mehr Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Canva finden Sie unter: https://www.canva.com/de_de/richtlinien/privacy-policy/. 

Alle weiteren Bildrechte nach § 15 UrhG und § 19a UrhG an den verwendeten Grafiken liegen beim Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.

DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.

Schellingstraße 109a
80798 München

AKTUELLES

News

Veranstaltungen

 

© DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V. | 2024

DBVB
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.