Buchempfehlung: „Die Psycho-Industrie“ von Dr. med. Diana Pflichthofer

In einer Welt, in der psychische Gesundheit immer mehr in den Fokus rückt, steigt auch das Angebot an Coaches, Therapeuten und Heilpraktikern, die Lösungen für mentale Probleme versprechen. Doch nicht alle Angebote sind seriös.

Dr. med. Diana Pflichthofer wirft in ihrem Buch „Die Psycho-Industrie: Wie das Geschäft mit unserer Psyche funktioniert und was es so gefährlich macht“ einen kritischen Blick auf die Mental-Health-Branche und deckt auf, wie oft Profit und fragwürdige Methoden hinter vermeintlichen Therapien und Coachings stehen.

Dabei geht sie u.a. auf folgende Fragen ein:
❓ Wie erkennen Sie seriöse Therapie-Angebote?
❓ Welche Rolle spielen Diagnosen wie ADHS, Hochsensibilität und Neurodiversität in diesem Geschäft?
❓ Wie funktioniert das „Psychotainment“, das oft mehr Schaden als Nutzen anrichtet?

Pflichthofer zeigt auf, wie fragwürdige Praktiken und irreführende Versprechen in der Mental-Health-Szene verbreitet werden, und bietet Orientierung, um zwischen seriöser Unterstützung und unseriösen Anbietern zu unterscheiden.

🔍 Für wen ist das Buch interessant?
Das Buch richtet sich an alle, die professionelle Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit suchen und sich im Dschungel der Angebote zurechtfinden wollen. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die fundierte und verantwortungsvolle psychologische Hilfe suchen und die Täuschungen in der Psycho-Industrie durchschauen möchten.


📖 Ein kritischer Weckruf, der aufzeigt, wie wichtig es ist, bei der Wahl von therapeutischen Angeboten achtsam zu sein.

DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.

Schellingstraße 109a
80798 München

AKTUELLES

News

Veranstaltungen

 

© DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V. | 2024