Um einen Therapieplatz zu bekommen, warten viele Monate, teils Jahre. Und das gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen unter Burnout oder Erschöpfungszuständen klagen. Im Schnitt liegt die Wartezeit in Deutschland bei etwas 5,5 Monaten. Für Menschen in einer akuten Belastungssituation ist das zu lange!
Denn nicht selten steigt während des Wartens das Risiko für eine Verschlimmerung der Symptome, teilweise endet das dann in einer stationären Behandlung. Umso wichtiger wären Prävention und niedrigschwellige Angebote – durch qualifizierte Coaches und Berater. Angebote, die sofort greifen, bevor gewisse Mechanismen festgefahren sind, die den Betroffenen in einer Abwärtsspirale festhalten.
Und genau hier setzt unsere Arbeit an: Wir möchten für Aufklärung sorgen, Prävention fördern und ein Netzwerk qualifizierter Fachkräfte stärken, so dass mehr Sichtbarkeit für mentale Gesundheit gesichert ist.
Sie sind Coach oder Berater, spezialisiert auf Burnout? ➡️wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Melden Sie sich bei uns !
Sie möchten sich im Rahmen der Burnout-Prävention engagieren? ➡️Um großes zu schaffen, braucht man viele Hände. Sie sind jederzeit willkommen!