Burnout bei Kindern: Ein oft übersehenes Problem

Nicht nur Erwachsene sind von Burnout betroffen. Auch Kinder und Jugendliche können unter chronischer Erschöpfung leiden – verursacht durch übermäßigen Leistungsdruck, soziale Probleme und mangelnde Erholung. Etwa jedes dritte bis vierte Kind weist derzeit Zeichen von psychischer Belastung auf oder berichtet über chronischen Stress, hohen Leistungsdruck und Überforderung, Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen. Dabei ist das Risiko für ein Burnout bei den Jüngeren oft schwer zu erkennen, da sie ihre Gefühle anders ausdrücken und oft keine geeigneten Bewältigungsstrategien haben.

Warum entsteht Burnout bei Kindern?

Die Ursachen sind vielfältig und können sich aus einem Zusammenspiel von schulischem Leistungsdruck, sozialen Problemen, überhöhten Erwartungen und mangelnder Erholungszeit ergeben. Auch der Perfektionismus spielt oft eine Rolle. Eine wichtige Ursache wird jedoch häufig übersehen: Kinder ahmen das Verhalten ihrer Eltern nach. Sie beobachten, wie Eltern mit Stress und Druck umgehen, und entwickeln ähnliche Verhaltensmuster – ohne jedoch die notwendigen Strategien zu haben, um den Stress zu bewältigen.

Was können Eltern tun?

✅ Vorbild sein: Kinder imitieren das Verhalten ihrer Eltern. Achten Sie auf Ihr eigenes Stressmanagement. Nehmen Sie sich Pausen, sprechen Sie über Ihre Gefühle und gehen Sie achtsam mit sich selbst um.
✅ Ausgewogene Balance: Helfen Sie Ihrem Kind, ein Gleichgewicht zwischen Schule, Freizeit und Erholung zu finden. Pausen sind genauso wichtig wie Leistungsphasen.
✅ Offene Kommunikation: Reden Sie regelmäßig mit Ihrem Kind darüber, wie es sich fühlt. Einfache Fragen wie „Wie geht es dir wirklich?“ oder „Was stresst dich?“ können viel bewirken.
✅ Unterstützung suchen: Wenn die Erschöpfung anhält oder schwerwiegend wird, zögern Sie nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
✅ Die Rolle der Schule: Auch Schulen und Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften ist der Schlüssel, um Kinder frühzeitig zu unterstützen.

Kinder brauchen nicht nur Zeit zum Spielen und Entspannen, sondern auch Eltern und Lehrkräfte, die ihnen einen gesunden Umgang mit Stress vorleben.

Achten wir auf die seelische Gesundheit der nächsten Generation und handeln frühzeitig.

DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.

Schellingstraße 109a
80798 München

AKTUELLES

News

Veranstaltungen

 

© DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V. | 2024