Die Kraft der kleinen Glücksmomente

Die neue Studie „Small but certain happiness in daily life: Structure and relations with wellbeing“ von Kazuhisa Miwa, erschienen in Journal of Happiness Studies | Ausgabe 5/2025 untersucht die Idee, dass nicht das große Glück uns vor Überlastung schützt, sondern die kleinen, täglichen Freude.

Dabei wurden 14 Arten von kleinen Glücksmomenten identifiziert, wie z.B. Naturerlebnisse, kleine Genüsse, Dankbarkeit, Lachen oder soziale Verbindungen. All diese „small but certain happinesses“ (SCH) steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirken nachhaltig präventiv gegen psychische Belastung. Dabei ist besonders relevant, dass all diese SCH sehr leicht zugänglich sind. Es braucht keinen großen Aufwand, um diese zu erleben.

Menschen, die regelmäßig kleine Freuden wie die SCH erleben, berichten von mehr Zufriedenheit, weniger Stress und besserer mentaler Stabilität. Die kleinen Impulse können gerade in der Burnout-Prävention eine starke Ressource sein.

Unser Appell daher: es braucht nicht immer die radikale Veränderung. Manchmal reicht es, den Fokus zu verschieben. Statt alles in Frage zu stellen, sollte man sich häufiger fragen, was einem gerade, in diesem Moment gut tut, welche kleinen aber wunderschönen Dinge einem ein Lächeln auf das Gesicht zaubern.

DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V.

Schellingstraße 109a
80798 München

AKTUELLES

News

Veranstaltungen

 

© DBVB – Deutscher Bundesverband für Burnout-Prävention e.V. | 2024

DBVB
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.