Auch wenn es diese Woche kühler war, so stecken uns allen noch die heißen Tage in den Knochen. Bestimmt haben Sie auch schon festgestellt, dass an heißen Tagen die Menschen alle irgendwie etwas kopflos, sogar aggressiv, anders als sonst sind.
Extreme Temperaturen wirken sich nicht nur auf unseren Körper aus, sondern haben auch psychische Auswirkungen. Besonders Menschen mit chronischer Erschöpfung oder einem latenten Burnout empfinden heiße Tage als zusätzliche Belastung.
Was kann man als Betroffener tun?
Hier gelten die klassischen Tipps: für erholsamen Schlaf bei kühler Raumtemperatur sorgen, für eine gute Hydration und Nährstoffversorgung (Elektrolyte!!) sorgen und nach Möglichkeit seine Arbeitsstruktur so anpassen, dass man früh morgens und spät abends, wenn die Temperaturen angenehm sind, arbeitet.
Was sollte jeder Arbeitgeber tun?
Sorgen Sie für klimatische Arbeitsbedingungen, erweitern Sie die Pausenregelung und seien Sie flexibel. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern kostenlose Getränke an.
Mentale Gesundheit ist – wie der Begriff vermuten lässt – keine reine Kopfsache. Auch und manchmal besonders sind die äußeren Rahmenbedingungen wie das Wetter entscheidende Faktoren.