Die meisten Krankheitstage im Jahr 2013 durch Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (21,5 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage), gefolgt von Krankheiten des Atmungssystems (17,3 Prozent) und der Psyche (14,6 Prozent) verursacht, so der Gesundheitsreport 2014 der DAK. Bei den psychischen Erkrankungen entspricht das einem Anstieg von 4,6% im Vergleich zum Vorjahr, bezogen auf die Fehltage. Diese Tendenz steigender Krankheitsfälle durch psychosomatische Beschwerden ist alarmierend. Im Wesentlichen sind fünf Stressfaktoren im Job als Hauptursache anzusehen.